Limeswanderung
Seit 2005 findet man den Obergermanisch-Raetischen Limes auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Seit 2005 findet man den Obergermanisch-Raetischen Limes auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Ende letzten Jahres haben die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5c in Kleingruppen einen Kalender für das Jahr 2016 gestaltet. Der Vater eines Schülers hat angeboten, die Kalenderblätter für alle Schüler und Schülerinnen bunt zu fotokopieren.
Das Projekt Häkeln, welches von Frau Onnfryk und Frau Völz-Schellhorn geleitet wurde machte allen Beteiligten viel Spaß. Einige Schüler waren regelrecht Profis im Häkeln, doch die meisten hatten noch keine Vorerfahrungen.
Beton ist nur für Wände, Häuser & co gut. Da irrst du dich. Aus Beton kann man auch feine Vasen, Murmeln und vieles mehr erstellen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Den diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen hat die Diltheyschule als erfolgreichste Schule Hessens im Fach Latein ("Solo für Klasse 8 und 9") bestritten und darf die diesjährige Preisverleihung für die alten Sprachen ausrichten.
Gratulation an die Schülerinnen und Schüler für ihre herausragenden Leistungen und herzlichen Dank an die unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen für Ihre hervorragende Arbeit!
Vom 27. April bis 4. Mai 2016 fand in Wiesbaden erstmalig unter dem Motto "Wiesbaden hält inne" eine Woche der Stille statt.
An den Tagen der schriftlichen Abi-Prüfungen waren in den vergangenen Schuljahren alle Schülerinnen und Schüler der Q 4 herzlich eingeladen,
Diltheyschule Wiesbaden
Georg – August – Straße 16
65195 Wiesbaden
KONTAKT
06 11 / 31 25 22
06 11 / 31 59 46
diltheyschule@wiesbaden.de
ÖFFNUNGSZEITEN DES SEKRETARIATS
Mo. - Do.: 7:30 Uhr - 15:00 Uhr
Fr.: 7:30 Uhr - 13:30 Uhr
Unsere Lernplattformen & Portale